
ctrlX OS als virtuelle Maschine: Mehr Flexibilität bei voller Power
Komfortabler geht’s nicht: Anwendende können ctrlX OS als virtuelle Maschine auf ihrer eigenen Serverinfrastruktur hosten. Sie können ihre Applikationen also völlig flexibel dort betreiben, wo es am sinnvollsten ist – bei harten Echtzeitanforderungen auf der Steuerung, und bei nicht-echtzeit kritischen Anforderungen auf Edge Geräten oder dem Server. Schnittstellen, Datenmodelle und Apps bleiben identisch zur physischen Version. Unternehmen profitieren also von den vollumfänglichen Leistungen des Betriebssystems mit Ökosystem – bei noch höherer Flexibilität und Effizienz im Betrieb.
Die Brücke zwischen OT und IT – nahtlose Durchgängigkeit mit virtuellem ctrlX OS
ctrlX OS bricht die letzten Silos zwischen Maschinensteuerung und IT auf. Die Integration der Steuerung (Operational Technology, OT) mit der zentralen Informationstechnologie (IT) ist eine zentrale Herausforderung für die vollständig vernetzte Fabrik. Unterschiedliche Systeme verursachen zudem einen erheblichen Overhead bei der Datenintegration, -skalierung und -wartung. Diese Komplexität behindert Innovationen und verlangsamt die Vernetzung im Sinne der Smart Factory.
Das Linux-basierte Echtzeit-Betriebssystem ctrlX OS läuft sowohl auf Steuerungen im Feld, also auch virtualisiert auf Edge-Geräten und zentralen Servern identisch. Daraus ergibt sich eine skalierbare Lösung über alle Ebenen hinweg, welche die Freiheit bietet, Anwendungen genau dort auszuführen, wo sie den größten Nutzen bringen.

Vorteile auf einen Blick:
-
Flexible Bereitstellung bei vollem Leistungsumfang: Exakt dieselben Anwendungen flexibel auf einem physischen Controller oder einer virtualisierten Serverinstanz ausführen. Einmal entwickeln, überall bereitstellen.
-
Optimierung der Datenintegration: Einfach eine nahtlose Datenpipeline vom Sensor bis zur Cloud erstellen. Hochgeschwindigkeits-Prozessdaten werden auf der Maschine gesammelt und inhouse auf einem zentralen Server für Analyse und Zugriff aggregiert.
-
Nutzung vorhandener IT-Infrastruktur: ctrlX OS komfortabel auf den eigenen Standardservern mit gängigen Hypervisoren (z. B. VMware ESXi) hosten. Dies optimiert die Ressourcenauslastung, senkt die Hardwarekosten und ermöglicht etablierte IT-Sicherheits- und Backup-Protokolle.
-
Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Anwendungsleistung mühelos mithilfe von Softwareanpassungen anstelle neuer Hardwareinstallationen skalieren. Anwendungen mit nur wenigen Klicks auf einen leistungsfähigeren Host verschieben.
Flexibel, sicher, skalierbar. Einfach virtuell.
ctrlX OS ist ein echtzeitfähiges, Hardware-unabhängiges Betriebssystem und bietet dankt der virtuellen Variante nicht nur höchste Skalierbarkeit, sondern auch ein schnelles und unkompliziertes Deployment, sogar auf bestehender. Die Virtualisierung ist prädestiniert für nicht echtzeitkritische und datenzentrierte Anwendungen. Automatisierungsfunktionen können mit ctrlX OS als virtuelle Maschine einfach und sicher betrieben und skaliert werden. Während die Virtualisierung von ctrlX OS viele Prozesse optimieren kann, wird das Potenzial noch maximiert, wenn sie mit ctrlX OS-basierten Geräten im Feld agiert. Das ermöglicht eine perfekte Durchgängigkeit der Daten und transformiert den gesamten Lebenszyklus.