Office scene with four people at a table. One person stands on one side of the table, while the other three stand opposite. Two people shake hands with a smile, while everyone interacts in a friendly manner.

ctrlX OS OEM gehen voran

Die ctrlX OS OEM integrieren das industrielle Betriebssystem mit digitalen Services in ihr Hardware- und Software-Portfolio, um neue Geschäftsmodelle zu realisieren und fortschrittliche Automatisierungslösungen für ihre spezifischen Märkte zu entwickeln.

Eine Vision. Eine Welt. Unbegrenzte Möglichkeiten.

Führende Unternehmen in ihren jeweiligen Branchen erschaffen gemeinsam eine Automatisierungswelt, welche einen neuen offenen Industriestandard für die Zukunft definiert, und eine wirkliche Alternative zu proprietären Lösungen ist. Sie heben ihre Produkte und Lösungen – auf allen Ebenen der Automatisierungspyramide – mit ctrlX OS auf das nächste Level.

ctrlX OS testen!

 

Werden Sie jetzt ctrlX OS OEM!

Gemeinsam stärker: Verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Ideen sinnvoll kombinieren, um eine allumfassende Automatisierungswelt zu schaffen. So können neue, innovative Lösungsansätze entstehen.

Nutzen Sie ctrlX OS für Ihre Automatisierungsgeräte und erschaffen Sie damit für sich und Ihre Kunden viele neue Möglichkeiten!

Jetzt bewerben!

Rexroth company logo in blue font with a gray-blue-red color gradient. Below it, the text reads: "A Bosch company."

Bosch Rexroth

Bosch Rexroth setzt auf ctrlX OS, um leistungsfähige und flexible Automatisierungslösungen für verschiedenste industrielle Anwendungen zu bieten. Das Betriebssystem kommt auf Produkten des Automatisierungsbaukastens ctrlX AUTOMATION zum Einsatz, zum Beispiel auf der Steuerung ctrlX CORE und dem Antriebssystem ctrlX DRIVE.

Zur Website

Logo der Firma WAGO

Nina Rothenbücher Nina Rothenbücher

WAGO

WAGO bietet ctrlX OS auf der mittleren und hohen Leistungsklasse seiner Edge Computer als Option an. Darüber hinaus ist der WAGO Edge Controller 400 speziell auf ctrlX OS zugeschnitten. Er gewährt eine optimale Datennutzung im Feld und kann aufgrund der Schnittstellenvielfalt einfach in bestehende Anlagen intergiert werden. Diese WAGO-Lösungen adressieren Branchen wie Bereich Energietechnik und Maschinenbau.

Orangefarbenes Hexagon, in dem sich ein weißes Hexagon befindet. Darunter steht ebenfalls in orange congatec.

Nina Rothenbücher Nina Rothenbücher

congatec

Der Spezialist für COM-Boards congatec betreibt seine Hardware mit ctrlX OS und kann diese somit nach den Bedürfnissen seiner Kunden gestalten. ctrlX OS ermöglicht es, benötigte Software einfach zu installieren, Entwicklungszyklen zu beschleunigen und Cybersicherheit zu gewährleisten.

Nokia-Logo in blauer Schrift

Nina Rothenbücher Nina Rothenbücher

Nokia

Nokia bietet mit seiner MX Industrial Edge (MXIE)-Plattform leistungsstarke On-Premises Edge-Cloud-Fähigkeiten. Beim Einsatz auf MXIE bietet ctrlX OS nicht nur eine einfache Verbindung zur Feld- und Maschinenebene von Fabriken. Unternehmen können auch die Konnektivitätsoptionen von Nokia wie 5G und Wifi nutzen.

 

 

Dell-Unternehmenslogo in blauer Schrift. Darunter steht: Technologies.

Nina Rothenbücher Nina Rothenbücher

Dell Technologies

Dell-Server weltweit bilden das Rückgrat der IT-Infrastruktur in Fabriken und anderen Industriezweigen. Von ctrlX OS betriebene SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) sind das Rückgrat der OT-Infrastruktur in Fabriken. Die Integration von ctrlX OS in die DELL Native Edge Plattform bringt die Welten von IT und OT zusammen.

Firmenlogo von Advantech

Roland Kosikors Roland Kosikors

Advantech

Advantech verbindet modulare Industrie-PCs mit dem sicheren, offenen Betriebssystem ctrlX OS zu einer sofort einsetzbaren Edge-Plattform – ideal für IoT-Edge-Gateway- und Edge-Control-Anwendungen. Die Edge-IPCs der UNO-Serie werden ab Werk mit ctrlX OS und praktischen Apps ausgeliefert. Das sorgt für mehr Sicherheit und ermöglicht den schnellen Weg zur individuellen Lösung.